Mark Regemann
Obere Str. 1
72766 Reutlingen
Telefon: +49 (0) 7121 6189908
E-Mail: info@pubquiz-rt.de
Quelle: eRecht24
Maximal 6 Mitspieler pro Team
Das Pubquiz ist ein Teamwettbewerb. Natürlich kann man
auch als Einzelperson teilnehmen, die Chancen sind dann
aber eher schlecht. Einzelpersonen können sich auch einem
Team anschließen oder spontan mit anderen ein Team bilden.
Ein Team kann auch an unterschiedlichen Quiztagen in unter-
schiedlichen Besetzungen spielen. So kann man z.b. einen
Pool aus 10-15 Spielern haben, von denen dann jeweils maximal
6 am Quiz teilnehmen. Hat man an einem Abend mehr als 6
Mitspieler, muss man sich aufteilen und 2 Teams bilden.
Ein Abend ohne Handy? Seid ihr komplett verrückt?
Vorneweg, nein, sind wir nicht :-)
Damit es fair bleibt herrscht während des Quiz‘ (auch während der Pausen)
Handyverbot. Denn Antworten googlen kann jeder.
Jedes Team erhält eine Box in welche die Handys
gelegt werden. Die Box bleibt auf dem Tisch des Teams. Sollte
jemand dringend telefonieren oder erreichbar sein müssen
(z.b. Kind beim Babysitter), bitte beim Quizmaster vor dem Quiz
Bescheid geben. Das sollte aber die Ausnahme bleiben.
Wir vertrauen darauf, das keiner mit Zweithandy in den Pausen irgendwohin raus geht und Antworten googled.
Sollte das doch passieren und es kommt raus wird das Team natürlich disqualifiziert
Wer, wie, was, wann und wo?
Das Pubquiz in Reutlingen findet jeden Dienstag im Dublin Irish Pub am Marktplatz 18 in Reutlingen statt. Beginn ist jeweils
um 20 Uhr.
Das Quiz wird von einer/m Quizmaster*in geleitet. Die goldene und von allen zu beachtende Regel lautet:
Der Quizmaster hat immer Recht :-)
Teams die am Pubquiz teilnehmen möchten sollten mit mindestens 1 Teilnehmer um 20 Uhr im Pub sein.
Nachzügler können sich bis zum Ende der zweiten Fragerunde noch einem Team anschließen.
Der Ablauf ist dann folgendermaßen:
Es beginnt mit 2 Wissensfragerunden à 10 Fragen. Danach folgt die Audiorunde und anschließend nochmal eine Fragerunde mit 10 Fragen.
Anschließend wertet der Quizmaster die Antworten aus und ermittelt die Reihenfolge der Teams.
Die Dauer des Quiz ist unterschiedlich. Je mehr Teams teilnehmen umso mehr Antwortbögen hat der/die Quizmaster*in zu korrigieren
und auszuwerten. Das dauert natürlich seine Zeit. Üblicherweise geht das Quiz ca. 3 Stunden.
Ist das eigentlich schwer?
Das Pubquiz beginnt mit 2 Fragerunden à jeweils 10 Fragen. Diese werden vom Quizmaster vorgelesen.
Die Fragen können aus allen erdenklichen Themengebieten kommen, z.B. Geschichte, Musik, Tiere, Politik, etc.
Jedes Team hat einen Antwortbogen auf dem es seine Antworten aufschreibt (ja, mit der Hand :-) ).
Am Ende der jeweiligen Runde gibt´s nochmal einen "Schnelldurchlauf" aller Fragen. Danach hat jedes Team noch einige Minuten Zeit,
bis die Antwortbögen abgegeben werden müssen.
Am Ende der zweiten Fragerunde findet eine Zwischenauswertung des Quizmasters statt und vor der dritten Runde wird der
Zwischenstand bekannt gegeben.
Es gibt was auf die Ohren
Die dritte Runde ist eine Audio-Runde. Wohlgemerkt Audio, das kann alles sein, nicht nur Musik.
Üblicherweise spielt der/die Quizmaster*in 10 Audiodateien ab zu denen bestimmte Antworten gesucht werden.
Das können Tierstimmen sein und man soll die Tierart benennen, oder auch Film-Songs, berühmte Reden oder
Musikinstrumente. Der Kreativität der Quizmaster sind da keine Grenzen gesetzt, solange es "Audio" ist.
Der/die Quizmaster*in kann von dem 10 Audio-Dateien Schema auch abweichen, wenn er oder sie eine gute Idee für eine
Audio-Runde hat die eben etwas anders aufgebaut sein soll.
Die Runde für den ganzen Abend
Eine Fragerunde die alle Teams den ganzen Abend begleitet ist das Bilderrätsel.
Neben den "Blanko-Antwortbögen" für die normalen Fragerunden und die Audiorunde bekommen alle Teams gleich zu Beginn
des Quiz einen Bogen mit (meistens) 10 Bildern ausgeteilt. Zu diesen Bildern wird eine konkrete Frage gestellt.
Die Teams haben den ganzen Abend Zeit die entsprechende Lösung unter jedem Bild auf den Bogen zu schreiben.
Das Bilderrätsel wird normalerweise am Ende des Quiz als letzter Bogen abgegeben. Man kann es natürlich auch schon früher
abgegben.
Beispiele für Bilderrätsel sind z.b. 10 Bilder von berühmtem Brücken und man muss die dazugehörige Stadt benennen, also
angenommen man hat ein Bild der Golden Gate Bridge, wäre die Antwort eben "San Francisco". Es können aber auch berühmte
Personen, Popstars, Schauspieler, Währungen aus verschiedenen Ländern etc. abgebildet sein für die man entsprechende
Antworten finden muss.
Was ist denn das?
Die zehnte Frage der letzten Fragerunde ist die sog. "Frage der Woche".
Dabei ist es komplett dem/der Quizmaster*in überlassen wie er diese ausgestaltet.
Das kann ein Wortspiel sein, oder auch eine komplexe Frage, bspw. "Listet alle Länder auf dem afrikanischen Kontinent auf".
Das sind über 50. Für diese Frage hat dann jedes Team z.b. 10 Minuten Zeit. In dieser Zeit gilt es so viele Länder wie möglich
aufzuschreiben. Das Team das am Ende die meisten richtigen Länder aufgeschrieben hat erhält für diese Frage 5 Quizpunkte.
Das Team mit den zweitmeisten Ländern 4 usw. Nehmen mehr als 5 Teams am Quiz teil, gehen die Teams die bei dieser Frage nicht unter
den 5 besten Teams waren punktemäßig leider leer aus.
Wird eine Frage gestellt bei der es nur eine richtige Antwort gibt, erhalten natürliche alle Teams mit der richtigen Antwort 5 Punkte,
alle Teams mit einer falschen Antwort 0 Punkte.
Die "Frage der Woche" kann also das Gesamtergebnis des Quiz nochmal richtig beeinflussen.
Jetzt wird es spannend
Nach der Frage der Woche werden die Antwortbögen der letzten Fragerunde und des Bilderrätsels eingesammelt
und vom Quizmaster (der Quizmasterin) ausgewertet und alles für die Endauswertung zusammengerechnet.
Anschließend kommt der spannendste Moment, nämlich die Bekanntgabe der Reihenfolge der Teams.
Das Gewinnerteam erhält einen Getränkegutschein für das Dublin Irish Pub in Höhe von 30,- Euro.
Melde dich bei uns jetzt!
Für den Start des Pubquiz im Irish Pub haben wir ein Team von 3 Quizmastern.
Gerne begrüßen wir aber weitere engagierte Mitstreiter*innen bei uns.
Der Aufwand ein Quiz zu machen ist allerdings nicht zu unterschätzen. Neben den 30 normalen Fragen nehmen
vor allem das vorbereiten der Audio-Runde und des Bilderrätsels einige Zeit in Anspruch.
Immer wieder werden wir auch von teilnehmenden Teams gefragt ob sie mal das Quiz ausrichten könnten.
Auch das ist natürlich jederzeit möglich, je mehr mitmachen und sich engagieren umso besser!
Wichtig:
Quizmaster*in ist ein Ehrenamt. Es gibt für den jeweiligen Quizabend Freigetränke vom Irish Pub, aber kein "Gehalt".